Institut für Anatomie und Zellbiologie
Allgemeine Zellen- und Gewebelehre
         
  Uhrzeit/ Wochentag   Di., Mi., 17.45-18.30 Uhr
  Ort   Großer Hörsaal
  Beginn der Veranstaltung   19.10.2004; bitte Schwarzes Brett beachten
  Einführungsveranstalung   keine
  Schein   Nein
  Anwesenheitspflicht   Nein
  Anmeldung erforderlich   Nein
       Wann  
       Wo  
  Dozenten   D. Drenckhahn, H. Koepsell
  Verantwortlich (Sprechzeiten)   D. Drenckhahn, H. Koepsell
  Veranstaltungsinhalt    
      1. SW Zellenlehre

2. SW Zellenlehre

3. SW Zellenlehre

4. SW Zellenlehre

5. SW Zellenlehre

6. SW Zellenlehre

7. SW Zellenlehre



8. SW Gewebelehre

9. SW Gewebelehre

10. SW Gewebelehre



13. SW Gewebelehre

14. SW Gewebelehre

15. SW Gewebelehre

16. SW Gewebelehre

  Praktikumsordnung    
          keine Angaben
       
  Literatur / Skripten  
  WWW-Links  
  Testat / Klausur   Sommersemester (Eingangstestat zum Histologiekurs)
  Klausurtermine  
  Scheinausgabe  
       


Institut für Anatomie und Zellbiologie
Moderne Verfahren der Mikroskopie in der Zellforschung
         
  Uhrzeit/ Wochentag   nach Vereinbarung
  Ort   kleiner Hörsaal
  Beginn der Veranstaltung   29.10.2004
  Einführungsveranstalung  
  Schein   Nein
  Anwesenheitspflicht   Nein
  Anmeldung erforderlich   Nein
       Wann  
       Wo  
  Dozenten   D. Drenckhahn
  Verantwortlich (Sprechzeiten)   D. Drenckhahn
  Veranstaltungsinhalt    
      Ergänzungsseminar zur Vorlesung: Zellen- und Gewebelehre im WS
  Praktikumsordnung    
          keine Angaben
       
  Literatur / Skripten  
  WWW-Links  
  Testat / Klausur  
  Klausurtermine  
  Scheinausgabe  
       


Institut für Geschichte der Medizin
Kursus der Medizinischen Terminologie
         
  Uhrzeit/ Wochentag   Mo, Do oder Fr Nachmittag je nach Rahmenstundenplan
  Ort   Instititut für Anatomie und Zellbiologie und Physiologisches Institut
  Beginn der Veranstaltung   Einführungsveranstaltung
Mo 18.10.2004, 10.45 Uhr,
Instititut für Anatomie und Zellbiologie

Gruppeneinteilung
Mi 20.10.2004, 15.00 - 18.00 Uhr
Institut für Geschichte der Medizin, Röntgenring 10
  Einführungsveranstalung   Mo. 19. April 2004, 10.15-11.00 Uhr
Gr. HS der Anatomie, Koellikerstraße 6, 97070 Würzburg
  Schein   Ja
  Anwesenheitspflicht   Ja
  Anmeldung erforderlich   Ja
       Wann   Anmeldung durch 1. Eintrag in den Rahmenstundenplan bis spät. 19.04.2004 (Einführungsveranstaltung) und durch 2. Eintragung in die Kurslisten am Mittwoch, 21.04.2004, 14.00 bis 18.00 Uhr
       Wo   Einführungsveranst. (19.04.): Großer Hörsaal der Anatomie, Koellikerstr. 6; Eintragung in die Kurslisten (21.04.): Zweigstelle des Instituts für Geschichte der Medizin, Röntgenring 10 (nähere Informationen dazu auch in der Einführungsveranstaltung)
  Dozenten   Groß, Reininger, Mettenleiter, Domes
  Verantwortlich (Sprechzeiten)   Prof. Dr. Dr. Michael Stolberg,
T: 0931-796780,
gesch.med@mail.uni-wuerzburg.de
  Veranstaltungsinhalt    
      "Der Anfang wissenschaftlicher Ausbildung ist die Betrachtung der Namen" (Epiktet, Philosoph, um 100 n. Chr.)
Im "Kurs der Medizinischen Terminologie" werden in einer Einführung zunächst Bildungsprinzipien und Entwicklungsgeschichte der Medizinischen Fachsprache dargestellt, an die sich die grammatikalische Erklärung der einzelnen Wortelemente (Prä- und Suffixe, Substantive mit Genitiv-Bildung, Adjektive usw.), medizinisches Vokabularium und Übungsbeispiele anschließen.
Das Ziel des Kurses ist es, mit Hilfe dieser fachsprachlichen Grundkenntnisse das Verständnis medizinischer Inhalte zu ermöglichen und zu erleichtern.

  Terminologie I / Mo 13.15 - 14.25   Dr. Dr. Groß   Beginn 25.10.2004
Gr. HS Anatomie
  Terminologie II / Mo 13.15 - 14.25   Dr. Reininger   Beginn 25.10.2004
Kl. HS Anatomie
  Terminologie III / Mo 15.30 - 16.40   Dr. Mettenleiter   Beginn 25.10.2004
Gr. HS Anatomie
  Terminologie IV / Mo, 17.15 - 18.25   Dr. Reininger   Beginn 25.10.2004
Kl. HS Anatomie
Kurs für Zahnmediziner
  Terminologie V / Do, 14.00 - 15.10   Dr. Domes   Beginn 28.10.2004
Kl. HS Anatomie
  Terminologie VI / Do, 15.15 - 16.25   Dr. Domes   Beginn 28.10.2004
Kl. HS Anatomie
  Terminologie VII / Fr, 13.00 - 14.10   Dr. Reininger   Beginn 29.10.2004
Gr. HS Anatomie
  Terminologie VIII / Fr, 14.00 - 15.10   Dr. Domes   Beginn 29.10.2004
Kl. HS Anatomie
  Praktikumsordnung    
      Anwesenheitspflicht, 1 Zwischentestat, 1 Abschlußklausur, 2 Fehlstunde
       
  Literatur / Skripten   Michael Michler und Jost Benedum,
Einführung in die medizinische Fachsprache. Medizinische Terminologie für Mediziner und
Zahnmediziner auf der Grundlage des Lateinischen und Griechischen. Unter Mitarbeit von Inge
Michler und Michael Michler, 2., korrigierte Auflage, Berlin-Heidelberg-New York: Springer-Verlag, 1981
  WWW-Links   http://www.uni-wuerzburg.de/medizingeschichte/
  Testat / Klausur   Termine werden im Rahmen des Praktikums bekanntgegeben
  Klausurtermine  
  Scheinausgabe   je Kurs auf besondere Ankündigung
       


Institut für Geschichte der Medizin
Praktikum der Berufsfelderkundung
         
  Uhrzeit/ Wochentag   Mo, Do oder Fr Nachmittag, je nach Rahmenstundenplan
  Ort   s. unten (Veranstaltungsinhalt)
  Beginn der Veranstaltung   Einführungsveranstaltung
Mo 18.10.2004, 10.15 HS Anatomie

Gruppeneinteilung
20.10.2004, 15.00-18.00 Uhr
Institut für Geschichte der Medizin,
Röntgering 10
  Einführungsveranstalung  
  Schein   Ja
  Anwesenheitspflicht   Ja
  Anmeldung erforderlich   Ja
       Wann  
       Wo  
  Dozenten   Josef Domes, Dominik Groß, Andreas Mettenleiter, Monika Reininger, Doris Schwarzmann-Schafhauser, Michael Stolberg
  Verantwortlich (Sprechzeiten)   Prof. Dr. Dr. Michael Stolberg,
T: 0931-796780,
gesch.med@mail.uni-wuerzburg.de
  Veranstaltungsinhalt    
      Das "Praktikum der Berufsfelderkundung" soll die Studierenden auf unterschiedliche Weise an das Fachgebiet "Medizin" heranführen. Dabei werden zum einen historische Themenkomplexe wie z.B. die Spezialisierung der verschiedenen medizinischen Disziplinen, zum anderen die unterschiedlichen Berufsmöglichkeiten für Mediziner nach ihrer Ausbildung behandelt und zur Diskussion gestellt.

  BFE I u. II / Mo, 14.30 - 15.30   Dr. Dr. Schwarzmann-Schafhauser   Beginn 10.01.2005 (Blockseminar)
Gr. HS Anatomie
  BFE III / Mo, 16.45 - 17.45   Dr. Mettenleiter   Beginn 25.10.2004 (Blockseminar)
Gr. HS Anatomie
  BFE V u. VI / Do, 13.00 - 14.00   Dr. Domes   Beginn 28.10.2004 (Blockseminar)
Kl. HS Anatomie
  BFE VII / Fr, 14.15 - 15.15   Dr. Mettenleiter   Beginn 30.04.2004 (Blockseminar)
Gr. HS Anatomie
  BFE VIII / Fr, 14.30-15.30   Dr. Domes   Beginn 29.10.2004 (Blockseminar)
Kl. HS Anatomie
  Praktikumsordnung    
      Anwesenheitspflicht, 1 Abschlußklausur, 1 Fehlstunde
       
  Literatur / Skripten   wird im Verlauf der Veranstaltung besprochen
  WWW-Links   http://www.uni-wuerzburg.de/medizingeschichte/
  Testat / Klausur   Termine werden im Rahmen des Praktikums bekanntgegeben
  Klausurtermine  
  Scheinausgabe  
       


Institut für Organische Chemie
Chemisches Praktikum für Studenten der Medizin, der Biomedizin und der Zahnheilkunde
         
  Uhrzeit/ Wochentag   Mo od. Di od. Mi od. Do je 13.00-17.00 Uhr
  Ort   Zentralgebäude Chemie, Labor 001, Hubland
  Beginn der Veranstaltung   Einführungsveranstaltung;
Beginn Praktikum: Woche 08.11.04
  Einführungsveranstalung   18.10.2004, 14.15 Uhr
HS 1 Hubland Chemie Gebäude
  Schein   Ja
  Anwesenheitspflicht   Ja
  Anmeldung erforderlich   Ja
       Wann   25.10.2004; 8.15-9.45 Uhr
       Wo   Inst. f. Organische Chemie, Seminarraum 011
  Dozenten   Christl, Stadler und Dozenten
  Verantwortlich (Sprechzeiten)   Prof. Dr. Manfred Christl, 888-5344, christl@chemie.uni-wuerzburg.de

Dr. Christian Stadler, 888-5311, stadler@chemie.uni-wuerzburg.de
  Veranstaltungsinhalt    
  18.10.2004     Vorbesprechung
  Kurstag 1     Mo 08.11.2004
Di 09.11.2004
Mi 10.11.2004
Do 11.11.2004
  Kurstag 2     Mo 15.11.2004
Di 16.11.2004
Mi 17.11.2004
Do 18.11.2004
  Kurstag 3     Mo 22.11.2004
Di 23.11.2004
Mi 24.11.2004
Do 25.11.2004
  Kurstag 4     Mo 29.11.2004
Di 30.11.2004
Mi 01.12.2004
Do 02.12.2004
  Klausur 1     Mo 06.12.2004, 12.10 Uhr
nach Hörsaalaufteilung "Klausur"
  Kurstag 5     Mo 06.12.2004
Di 07.12.2004
Mi 08.12.2004
Do 09.12.2004
  Kurstag 6     Mo 13.12.2004
Di 14.12.2004
Mi 15.12.2004
Do 16.12.2004
  Kurstag 7     Mo 20.12.2004
Di 21.12.2004
Mi 22.12.2004
Do 23.12.2004
  Kurstag 8     Mo 10.01.2005
Di 11.01.2005
Mi 12.01.2005
Do 13.01.2005
  Kurstag 9     Mo 17.01.2005
Di 18.01.2005
Mi 19.01.2005
Do 20.01.2005
  Kurstag 10     Mo 24.01.2005
Di 25.01.2005
Mi 26.01.2005
Do 27.01.2005
  Platzabgabe     Mo 31.01.2005
Di 01.02.2005
Mi 02.02.2005
Do 03.02.2005
  Klausur 2     Mo 31.01.2005, 12.10 Uhr
nach Hörsaalaufteilung "Klausur"
  Scheinausgabe     ab 08.02.2004 Institut für Org. Chemie
  Nachholklausur     Mo 21.02.2005, 12.30 Uhr
Hörsaal A
Stoff: ganzes Semester !
  Klausur / Hörsaal     Mo / Di Kurs
HS 1 (Grosser HS) Hörsaalbau

Mi Kurs
HS B Zentralgebäude Chemie

Do Kurs und Wiederholer
HS A Zentralgebäude Chemie
  Praktikumsordnung    
      Anmeldedaten:
Anmeldung am 25.10.2004, 8.15-9.45 Uhr,
Institut für Organische Chemie, Seminarraum 011
      Zur Anmeldung ist das persönliche Erscheinen notwendig!
Zudem:
- Lichtbildausweis
- Studienbescheinigung (aus der Studienfach ersichtlich ist) für das WS 04/ 05 muss abgegeben werden
- Lichtbild für die Testatkarte
- 6,oo Euro für die studentische Haftpflichtversicherung für die chemischen Praktika, sofern keine eigeneHaftpflichtversicherung besteht, die auch Unfälle im Labor abdeckt (Nachweis erforderlich!)
      Rückmeldung für Studenten, die nur die schriftlichen Übungen zu wiederholen haben:25.10.2004, 9.45-10.00 Uhr, Inst.f.Organische Chemie, Seminarraum 011
Persönliches Erscheinen ist notwendig!
Lichtbildausweis
Studienbescheinigung (aus der das Studienfach ersichtlich ist) für das SS 2004 muss abgegeben werden
Lichtbild zur Ausstellung der Klausurkarte
alte Testatkarte
      Zu jedem Versuchstag findet ein mündliches Antestat über den im Versuch abgehandelten Lerninhalt statt.
      1. Klausur – Mo, 06.12.2004, 12.10 Uhr
2. Klausur – Mo, 31.01.2005, 12.10 Uhr
HS A, HS B, HS 1

Wiederholungsprüfung: Mo, 21.02.2005, 12.30 Uhr (HS A)
Zu den Klausuren stets die Testatkarte mitbringen!
Die Klausuren richten sich nach der Vorlesung und den dort über das Semester verteilten Übungszetteln und nicht explizit nach dem Praktikum
      Praktikumsordnung:
      A1
Das chemische Praktikum für Studenten der Medizin und der Zahnheilkunde wird aufgeteilt in Gruppen in insgesamt 11 Wochen von Montag bis Freitag von 13.00 bis 17.00 in Raum 001 des Zentralgebäudes Chemie durchgeführt. Für einen reibungslosen Ablauf muss diese Zeit genau eingehalten werden.
      A2
Sofern Sie keine eigene Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben, die auch Unfälle im Labor deckt, müssen Sie bei der Rückmeldung die studentische Haftpflichtversicherung für die Chemischen Praktika bezahlen.
      A3
Wenn Sie Kurstage wegen Krankheit versäumen, müssen Sie innerhalb von sechs Tagen ein ärztliches Attest in der Verwaltung des Instituts für Organische Chemie, Raum 017, vorlegen. Wenn Sie wiederholt wegen Krankheit fehlen (ärztliches Attest!), müssen Sie alle versäumten Kurstage im laufenden (sofern dies möglich ist) oder im nächsten Semester nachholen. In allen anderen Fällen muss das gesamte Praktikum wiederholt werden.
      B1
Die Durchführung der Versuche richtet sich nach dem entsprechenden Praktikumsskript, welches zu Beginn des Semester erhältlich ist.
      B2
Eine gründliche Vorbreitung auf die Versuche eines jeden Kurstages wird vorausgesetzt und zu Beginn eines jeden Versuchstages durch ein vom Assistenten durchgeführtes Vortestat überprüft. Hierbei dient der Lehrinhalt im Praktikumsskript sowie die dort angegebenen Lerninhalte als Grundlage ebenso wie die begleitend zum Praktikum stattfindende Vorlesung. (Siehe Punkt C)
      B3
Die ausreichende theoretische Vorbereitung (siehe B2) und die erfolgreiche Durchführung der Versuche bestätigt der Assistent nach Abschluss des Versuches durch seine Unterschrift auf der Testatkarte. Bei ungenügender Vorbereitung oder Mitarbeit erfolgt ein Ausschluss vom entsprechenden Versuchstag. Dieser Kurstag muss wiederholt werden. Insgesamt darf im laufenden Semester nur 1 Kurstag wiederholt werden. Hierfür werden spezielle Wiederholungstermine angeboten. Bei mehr als einem zu wiederholenden Kurstag gilt das Praktikum als nicht bestanden (kein Schein) und muss in einem späteren Semester wiederholt werden.
      C
Gilt NICHT für Biomediziner! Sollte entweder das Praktikum oder der theoretische Teil der Chemie-Ausbildung nicht erfolgreich bestanden werden, so wird kein Schein ausgestellt. Dieser (und nur dieser) Teil der Ausbildung muss dann in einem späteren Semester wiederholt werden.
      D
Sprechzeiten des Praktikumsleiters nach Vereinbarung in der Vorbesprechung.
      E
Die gruppenweise, zeitliche Einteilung für die Abgabe der Platzausrüstung wird durch Aushang bekannt gegeben. Diese Zeiten müssen unbedingt eingehalten werden. Sie müssen erscheinen, auch wenn Sie das Praktikum nicht mit Erfolg abgeschlossen haben. Unmittelbar nach der Abgabe der Ausrüstung erfolgt die Abrechnung in der Verwaltung des Instituts für Organische Chemie, Raum 016. Der Termin für die Ausgabe der Praktikantenscheine wird durch Aushang bekannt gegeben. Zur Abrechnung und Ausgabe der Scheine müssen Sie die Testatkarte mitbringen.
      Verhalten im Laboratorium
      1
Jeder Student ist für die Ordnung und Sauberkeit seines Arbeitsplatzes und der Ausrüstung verantwortlich. Zum Reinigen des Arbeitsplatzes ist es erforderlich, ein Putztuch oder eine Handtuchrolle mitzubringen.
      2.
Die zur Verfügung gestellte Ausrüstung und der Schlüssel zum Schrankfach müssen am Semesterende vollständig und in einwandfreiem Zustand zurückgegeben werden. Prüfen Sie daher bitte sofort den Inhalt der Kiste auf Vollständigkeit. Nur die Geräte, die bei dieser Prüfung fehlen, werden kostenlos ersetzt. Wenn später Geräte fehlen oder defekt sind, wird ihr Preis auf der Testatkarte eingetragen und am Semesterende abgerechnet. Für den Verlust der Schrankschlüssel werden Ihnen ca. 20 € berechnet.
      3.
Für Garderobe wird nicht gehaftet. Schließen Sie Wertgegenstände während des Praktikums in das Kistenfach ein.
      4.
Im Laboratorium müssen Sie unbedingt ständig eine Schutzbrille tragen!
      5.
Aus Sicherheitsgründen dürfen grundsätzlich nur die Experimente des Praktikumsbuches durchgeführt werden.
      6.
Chemikalien und vollentsalztes Wasser müssen sparsam verwendet werden.
      7.
Die aufgestellten Flaschen müssen nach Entnahme der Reagenzien wieder an ihren ursprünglichen Standort gebracht werden. Abgefüllte Reagenzien dürfen Sie nicht mehr zurückgießen!
      8.
Viele Chemikalien sind gesundheitsschädlich. Man vermeide insbesondere jeden Hautkontakt.
      9.
In die Ausgüsse dürfen Sie keine Feststoffe geben (Filterpapier, Glas, usw.), da die Ausgüsse dadurch verstopft werden. Organische Lösungsmittel und Schwermetalle müssen in den dafür vorgesehenen Flaschen gesammelt werden, damit sie als Sondermüll ordnungsgemäß beseitigt werden können.
      10.
Sachbeschädigungen, Brände und Unfälle müssen Sie sofort ihrem Assistenten melden! Unfälle, bei denen ärztliche Hilfe in Anspruch genommen wird, sind außerdem in der Verwaltung des Instituts für Organische Chemie, Raum 016, zu melden, damit der Unfall der Landesunfallkasse angezeigt werden kann.
      11.
Nach Beendigung des Praktikums müssen Sie den Arbeitsplatz säubern, alle verwendeten Geräte reinigen und aufräumen, die Büretten spülen und mit destilliertem Wasser füllen, außerdem Gas- und Wasserhähne schließen.
      12.
Bei groben Verstößen gegen diese Praktikumsordnung kann Ihnen der Praktikumsplatz entzogen werden.
       
  Literatur / Skripten   C. Schmuck, Chemische Grundlagen der Medizin, Inst. f. Org. Chemie Würzburg, 2003
A. Zeek, Chemie für Mediziner, Urban und Fischer, 5. Auflage, 2003
  WWW-Links   www.organik.chemie.uni-wuerzburg.de/studinfo/ter_med.html
  Testat / Klausur   siehe Terminübersicht
  Klausurtermine   siehe Terminübersicht
  Scheinausgabe   siehe Terminübersicht
       


Institut für Organische Chemie
Einführung in die Chemie
         
  Uhrzeit/ Wochentag   Di und Mi 10-11 Uhr, Do 10-12 Uhr
  Ort   HS A im Zentralgebäude Chemie, Am Hubland
  Beginn der Veranstaltung   Di, 19.10.2004
  Einführungsveranstalung   Mo, 18.10.2004, 14:15 Uhr, HS 1 im Hörsaalgebäude Naturwissenschaften, Am Hubland
  Schein   Ja
  Anwesenheitspflicht   Nein
  Anmeldung erforderlich   Nein
       Wann   Entfält
       Wo   Entfällt
  Dozenten   Prof. Dr. Manfred Christl
  Verantwortlich (Sprechzeiten)   Prof. Dr. Manfred Christl, 888-5344, christl@chemie.uni-wuerzburg.de
  Veranstaltungsinhalt    
    1.   Für die erfolgreiche Teilnahme an der Ausbildung „Chemie für Mediziner“ (Schein) ist neben der erfolgreichen Teilnahme an der Vorlesung auch der erfolgreiche Abschluss des Praktikums notwendig.
    2.   Im Rahmen der Vorlesung "Einführung in die Chemie für Mediziner" werden 2 einstündige Klausuren geschrieben. Dazu müssen Sie die Testatkarte mitbringen. Grundlage der Klausuren ist der in dieser Vorlesung behandelte Lehrstoff. Bestanden hat, wer in jeder der beiden Klausuren mindestens 50 Prozent der maximalen Punktzahl erreicht.
      Wird eine der beiden schriftliche Klausur nicht bestanden, kann diese wiederholt werden. Hierfür wird am Semesterende eine Wiederholungsklausur angeboten, die sich allerdings über den gesamten Lerninhalt des Semester erstreckt.
      Für den erfolgreichen Besuch der Vorlesung sind also beide Klausuren oder eine Klausur plus Wiederholungsklausur zu bestehen.
    3.   Die schriftl. Klausuren verbleiben im Institut für Organische Chemie. Eine Einsichtnahme ist möglich, der Termin hierfür wird per Aushang bekannt gegeben.
  Praktikumsordnung    
      Entfällt
       
  Literatur / Skripten   A. Zeek, Chemie für Mediziner, 5. Aufl., Urban & Fischer, 2003
  WWW-Links  
  Testat / Klausur   siehe Praktikum der Chemie
  Klausurtermine   siehe Praktikum der Chemie
  Scheinausgabe  
       


Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie
Kursus und Seminar der medizinischen Psychologie und medizinischen Soziologie (Blockkurs)
         
  Uhrzeit/ Wochentag  
  Ort  
  Beginn der Veranstaltung  
  Einführungsveranstalung  
  Schein   keine Angabe
  Anwesenheitspflicht   keine Angabe
  Anmeldung erforderlich   keine Angabe
       Wann  
       Wo  
  Dozenten  
  Verantwortlich (Sprechzeiten)  
  Veranstaltungsinhalt    
          keine Angaben
  Praktikumsordnung    
          keine Angaben
       
  Literatur / Skripten  
  WWW-Links  
  Testat / Klausur  
  Klausurtermine  
  Scheinausgabe  
       


Physikalisches Institut
Physik für Mediziner im 1. Fachsemester
         
  Uhrzeit/ Wochentag   Dienstag mit Freitag, 9.00 Uhr - 10.00 Uhr c.t. (in der ersten Semesterhälfte)
  Ort   HS 5
  Beginn der Veranstaltung   Dienstag, 19. Oktober 2004, HS 5
  Einführungsveranstalung  
  Schein   Nein
  Anwesenheitspflicht   Nein
  Anmeldung erforderlich   Nein
       Wann  
       Wo  
  Dozenten   Prof. Dr. Peter Jakob
  Verantwortlich (Sprechzeiten)   Prof. Dr. Peter Jakob,
Tel.: 0931 / 888-5109
peja@physik.uni-wuerzburg.de
  Veranstaltungsinhalt    
    P. Jakob   kurzer (6 Wochen) medizinisch orientierter Überblick über die Physik inclusive Vorbereitung auf die Praktikumsversuche. (Details siehe Praktikum)
  Praktikumsordnung    
      Teilnahme dringend empfohlen
       
  Literatur / Skripten   siehe Physikpraktikum
  WWW-Links  
  Testat / Klausur  
  Klausurtermine  
  Scheinausgabe  
       


Physikalisches Institut
Praktische Übungen: Praktikum der Physik für Mediziner
         
  Uhrzeit/ Wochentag   Dienstag oder Mittwoch 13.00 s.t
  Ort   Hörsaalgebäude der Naturwissenschaften am Hubland, Räume U24/ U26
  Beginn der Veranstaltung   23.11. bzw. 24.11.2004
  Einführungsveranstalung   Montag, 18.10.2004, 15.30 Max-Scheer-Hörsaal
  Schein   Ja
  Anwesenheitspflicht   Ja
  Anmeldung erforderlich   Ja
       Wann   Zentrale Anmeldung für alle Praktika (Med)
       Wo   online Studiendekanat Medizin
  Dozenten   E. Rommel
  Verantwortlich (Sprechzeiten)   E. Rommel, Tel. 888 5759,
rommel@physik.uni-wuerzburg.de
  Veranstaltungsinhalt    
      Betreuung des Prakikums erfolgt durch Physik Doktoranden und HIWIs unter Aufsicht von Herrn E. Rommel
  Di oder Mi     Dichte und Hydrodynamik;
Kalorimetrie;
Oszilloskop;
Elektrische Messmethoden;
Magnetische Kernresonanz;
Optische Bank;
Optische Spektroskopie;
Mikroskop;
Radioaktivitt;
Röntgenstrahlen
  Praktikumsordnung    
      1 Fehltermin, (Nachholtermin), bei Krankheit mehrere Nachholtermine möglich
      Am Ende des Semesters wird eine Bescheinigung über die regelmäßige und erfolgreiche Teilnahme ausgestellt, wenn an den Praktikums- und eventuell Nachholterminen insgesamt
1)alle Versuche ordnungsgemäß durchgeführt wurden und zu jedem Versuch ein Endtestat erteilt
wurde und
2)In der Klausur oder der Nachklausur mindestens die Hälfte der gestellten Fragen richtig beantwortet
wurden, also mindestens 10 Punkte erzielt wurden.
Fehlt eine der Voraussetzungen nach 1) oder 2), so ist das Praktikum nicht bestanden.
Fehlt die Voraussetzung nach 1), so muss das gesamte Praktikum wiederholt werden, außer wenn die/der Studierende das Versäumnis nicht zu vertreten hat. In diesem Fall ist nur der fehlende Teil nachzuholen.
Wurde die Voraussetzung nach 1) erfüllt, aber die Klausur an beiden Terminen nicht bestanden, so gelten folgende Regelungen für die Wiederholung des Praktikums:
7 bis 9 Punkte: nur die Klausur muss im nächsten Semester wiederholt werden
5 bis 6 Punkte: die Hälfte des Praktikums und die Klausur müssen wiederholt werden
0 bis 4 Punkte: das ganze Praktikum und die Klausur müssen wiederholt werden.
Zugrundegelegt wird das bessere Ergebnis aus Hauptklausur und Nachklausur.
Wurde das Praktikum bereits in irgendeiner Form wiederholt und bei der Wiederholung nur die Klausur nicht bestanden, so kann, sofern die zuständige Prüfungs- oder Studienordnung eine weitere Wiederholung zulässt, die Klausurleistung bei den Klausuren des folgenden Semesters erbracht werden.
      Gruppeneinteilung
Die Versuche werden in der Regel zu zweit durchgeführt. Bei der Einteilung der Gruppen werden Partnerwünsche soweit möglich berücksichtigt. Die Einteilung wird ca. 1 Woche vor dem ersten Versuchstag ausgehängt. Fehlt eine Praktikantin bzw. ein Praktikant unentschuldigt am 1. Praktikumstag oder mehr als einmal hintereinander, kann ihr / sein Arbeitsplatz anderweitig vergeben werden.
      Umfang
Das Praktikum umfasst 10 Versuche aus den Gebieten Mechanik (M), Wärmelehre (W), Elektrizitätslehre (E), Optik (O), Atom- und Kernphysik (A). Ausnahme: Studierende der Pharmazie machen nur 6 Versuche.
      Hilfsmittel
Als Hilfsmittel braucht jede Praktikantin bzw jeder Praktikant einen netzunabängigen Taschenrechner (auch für die Klausur), ein DIN A4- Protokollheft mit kariertem Papier oder einen Schnellhefter mit kariertem Papier, und ein Lineal.
Koordinatenpapier, das zu einigen Versuchen benötigt wird, gibt es im Praktikum.
      Versuchsbeginn
Pünktliches Erscheinen und regelmäßige Teilnahme sind Voraussetzung für das Bestehen des Praktikums. Wer wiederholt erst mehr als 15 Minuten nach Praktikumsbeginn erscheint, muss damit rechnen, dass er zu einem Versuch nicht
zugelassen wird und diesen an einem anderen Termin nachholen muss.
      Vorbereitung
Die erfolgreiche Teilnahme am physikalischen Praktikum erfordert eine Vorbereitung auf jeden einzelnen Versuch. Bei dieser soll sich jede Praktikantin bzw. jeder Praktikant mit den physikalischen und technischen Grundlagen, der
Messmethode, den zu messenden physikalischen Größen, der Protokollierung der Messwerte und dem Gang der Auswertung vertraut machen. Dazu soll im Rahmen der Vorbereitung der theoretische Teil des Versuchsprotokolls ausgearbeitet werden (s. u.). Es wird erwartet, dass jede Praktikantin / jeder Praktikant den Versuch einigermaßen selbständig durchführen und die Messungen auswerten kann. Die zu jedem Versuch notwendigen Grundlagen stehen weitgehend in der Praktikumsanleitung. Es ist aber durchaus sinnvoll, auch einen Blick in ein Physikbuch zu werfen.
      Versuchsprotokoll
Das Versuchsprotokoll soll den Versuchsablauf beschreiben und übersichtlich gegliedert sein. Es soll alle wesentlichen Informationen enthalten, die erforderlich sind, um den Versuchsablauf später rekonstruieren zu können.
Das Protokoll muss erkennbar von der Praktikantin / dem Praktikant erstellt sein. Kopien werden nicht akzeptiert.
Das Protokoll kann z.B. folgendermaßen gegliedert sein:
1 Versuchsnamen und Datum der Versuchsdurchführung
Zu jeder Teilaufgabe:
2 Aufgabenstellung
• Skizze der Messanordnung
• die Größengleichung, mit deren Hilfe die zu bestimmende physikalische Größe aus den Messgrößen ermittelt werden soll,
• Erläuterung der in dieser Größengleichung vorkommenden Größen
• kurze Beschreibung der Durchführung der Messung
3 Messprotokolle und Auswertungen:
• in tabellarischer Anordnung alle direkt gemessenen bzw. abgelesenen Werte, die möglicherweise aus diesen ermittelten Zwischenergebnisse und das Endergebnis. Dabei soll die Anordnung den Gang der Auswertung von den
Messwerten bis zum Endergebnis deutlich erkennen lassen.
• gegebenenfalls eine graphische Darstellung der Messwerte
• wenn gefordert, eine Abschätzung des Messfehlers
Die Punkte 1 und 2 sind Teil der Vorbereitung, die Messprotokolle und Auswertungen werden am Versuchstag im Praktikum geschrieben.
      Testat
Das Endtestat zu einem Versuch wird auf einem separaten Testatblatt gegeben, wenn in einem kurzen Gespräch mit dem Betreuer während der Versuchsdurchführung gezeigt wurde, dass die Kenntnisse über Grundlagen, Durchführung und
Auswertung des Versuchs hinreichend sind und das Versuchsprotokoll den Anforderungen entspricht. Ein nicht erfolgreich geführtes Gespräch kann am nächsten Praktikumstag oder nach Absprache mit dem Praktikumsleiter wiederholt
werden. Ebenso kann ein unvollständiges Protokoll am nächsten Praktikumstag vervollständigt noch einmal vorgelegt werden.
      Nachholen versäumter Versuche
Ein versäumter Versuch muß an einem Nachholtermin nach Absprache mit dem Praktikumsleiter nachgeholt werden. Fehlt eine Praktikantin / ein Praktikant mehr als einmal, so gilt das Praktikum als nicht bestanden (siehe
Bescheinigung), es sei denn die/der Studierende hat das Versäumnis nicht zu vertreten (Attest). In diesem Fall können mit dem Praktikumsleiter weitere Nachholtermine vereinbart werden.
       
  Literatur / Skripten   Praktikumsanleitung (Physikalisches Institut),
U.Haas, Physik für Pharmazeuten und Mediziner..
A. Trautwein, U. Kreibig, E. Oberhausen
Physik für Mediziner, Biol.und Pharmazeuten
Harms, Physik für Mediziner...
Harten, Physik für Mediziner...
Seibt, Physik für Mediziner...
Kamke/Walcher, Physik für Mediziner...
Ch. Gerthsen, Physik
W. Walcher, Praktikum der Physik
M. Höhl und H. Nägerl, Examens-Fragen, Physik für Mediziner
H.-U. Harten, H. Nägerl und H.-D. Schulte, Mathematik für Mediziner
  WWW-Links  
  Testat / Klausur   Klausur (MC)
  Klausurtermine   12.02.2005
  Scheinausgabe   ab 26.7.2004.(Med) bzw 12.7.2004 (Z) F076, 9.00-17.00
       


Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften (Biologie für Mediziner)
Allgemeine Biologie für Mediziner und Zahnmediziner
         
  Uhrzeit/ Wochentag   Di - Fr 8.15 - 9.00 Uhr
  Ort   HS 1, Hörsaalbau der Naturwiss., Am Hubland
  Beginn der Veranstaltung   19.10.2004
  Einführungsveranstalung   18.10.2004, 17.15 Uhr, HS 1, Hubland, HSbau Naturwiss.
  Schein   Nein
  Anwesenheitspflicht   Nein
  Anmeldung erforderlich   Nein
       Wann   Entfällt
       Wo   Entfällt
  Dozenten   Wolf
  Verantwortlich (Sprechzeiten)   Dr. habil. Rainer Wolf, Tel. 888-4229, LRWolf@biozentrum.uni-wuerzburg.de
  Veranstaltungsinhalt    
  1   Becker   Cytologie I
  2   Becker   Cytologie II
  3   Scheer   Cytologie III
  4   Scheer   Morphologie / Physiologie I
  5   Emmert   Morphologie / Physiologie II
  6   Emmert   Evolution
  7   Tautz   Ökologie I
  8   Tautz   Ökologie II
  9   Scholz   Genetik I
  10   Scholz   Genetik II
  11   Kreft   Mikrobiologie I
  12   Kreft   Mikrobiologie II
  Praktikumsordnung    
          keine Angaben
       
  Literatur / Skripten   Siehe "Anleitung zu den Biologischen Übungen für Mediziner"
  WWW-Links   k.A.
  Testat / Klausur   Nein. Nur im Kursus. Aber mit Themen der Vorlesung.
  Klausurtermine  
  Scheinausgabe   Entfällt
       


Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften (Biologie für Mediziner)
Biologische Übungen nur für Mediziner
         
  Uhrzeit/ Wochentag   Abteilungen I / II: Do. 14.15 – 17.00 Uhr Abteilungen III / IV: Fr. 14.15 – 17.00 Uhr
  Ort   Biozentrum, Am Hubland , Kursraum A 106 (Kurse 1-10) bzw. A 104 (Kurse 11-12)
  Beginn der Veranstaltung   28.10.2004
  Einführungsveranstalung   18.10.2004, 17.15 Uhr, HS 1, HSbau Naturwissenschaften
  Schein   Ja
  Anwesenheitspflicht   Ja
  Anmeldung erforderlich   Ja
       Wann   zentrale Anmeldung online
       Wo   Studiendekanat Medizin
  Dozenten   Dr. habil. Rainer Wolf, Tel. 888-4229, LRWolf@biozentrum.uni-wuerzburg.de
  Verantwortlich (Sprechzeiten)   Dr. habil. Rainer Wolf, Tel. 888-4229, LRWolf@biozentrum.uni-wuerzburg.de
  Veranstaltungsinhalt    
      Cytologie I - Becker
Cytologie II - Becker
Cytologie III - Krüger
Morphologie und Physiologie I - Krüger
Morphologie und Physiologie II - Wolf
Evolution - Krone
Ökologie I - Roces Dipiazza
Ökologie II - Roces Dipiazza
Genetik I - Scholz
Genetik II - Scholz
Mikrobiologie I - Kreft
Mikrobiologie II - Kreft
  Praktikumsordnung    
      Siehe "Anleitung zu den Biologischen Übungen für Mediziner"
      Wichtiger Hinweis für die Scheinausgabe: Es wird dringend empfohlen, bei der zweiten Erfolgskontrolle einen frankierten, an Sie adressierten Briefumschlag abzugeben. Der Schein wird Ihnen dann zugesandt.
       
  Literatur / Skripten  
  WWW-Links   k.A.
  Testat / Klausur   schriftlich
  Klausurtermine   11.12.2004, 8.30 Uhr, HS 1 Hörsaalbau Hubland
  Scheinausgabe   13. - 15.04.2004 Sekretariat Zoologie ; Raum C 101 Biozentrum